Bisher beschränken sich die technischen Helferlein der Leichten Sprache auf die Qualitätskontrolle bereits formulierter Texte. Werkzeuge wie LanguageTool, TextLab oder LIX geben Auskunft darüber, ob ein Satz zu lang ist oder ein Wort zu komplex. Ich möchte aber ein Programm, dass mich während des Übersetzungsprozesses unterstützt.
Alle Artikel in der Kategorie “für geübte Leser:innen”
Mehr Kunst und Literatur in Leichter Sprache!
Welchen Anteil hat Kultur in unserem Leben? Wir unterhalten, aber wie das Verb beinhaltet, wir halten von unten. Kultur stützt die Menschen in ihrer Verzweiflung, Trauer, in ihrer Lust, Freude, ihrem Lachen, ihrem Mut und ihrer Zuversicht. Sie lässt ihre Gehirne wachsen, nährt ihre Sicht,… Weiterlesen
Dolmetschen in Leichte Sprache – Die Nische in der Nische
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Texten in Leichter Sprache stetig gestiegen. Allerdings findet die Leichte Sprache bislang fast ausschließlich in schriftlicher Form Anwendung. Dabei bestimmt doch gerade die mündliche Kommunikation unser gesellschaftliches Leben.
Modulare Leichte Sprache-Fortbildung für Fortgeschrittene
Hast Du Dich in Leichter Sprache weitergebildet? Möchtest Du Dein Portfolio um diese neue Form des Übersetzens erweitern, fühlst Dich aber noch nicht genug vorbereitet? Oder möchtest Du einfach noch mehr üben und verhindern, dass Du bereits Gelerntes wieder vergisst?
Wie finde ich eine Prüfgruppe? Und wie bezahle ich sie?
Bisher waren Dienstleistende für Leichte Sprache häufig an einen Träger der freien Wohlfahrtspflege angebunden. Diese Büros haben meist das große Glück, über zahlreiche Mitarbeitende mit Lernschwierigkeiten zu verfügen. Der Markt der Leichten Sprache verändert sich aber: Mehr und mehr kommen freiberufliche Übersetzer:innen dazu. Diese haben es deutlich schwerer, eine Prüfgruppe zu finden.
Ein kleiner Rückblick …
2020 klingt aus mit Dinner for One in Leichter Sprache – einfühlsam aufbereitet von Kirsten Czerner-Nicolas (alias James) und Anne Leichtfuß (alias Miss Sofie). Irgendwie ist der alte Sketch in diesem Jahr besonders passend: Reale Treffen sind nicht möglich? Dann feiern wir halt mit eingebildeten Freunden! Machen wir das Beste draus. Nützt ja nichts.
Stammtisch Leichte Sprache
Egal, ob du übersetzt, dolmetschst oder gestaltest, ob Hildesheimer Schule oder Netzwerk, egal ob du Leichte Sprache machst oder vielleicht Einfache Sprache: Du bist herzlich willkommen!
Wann: Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr.
Wo: Über Zoom.