Bisher waren Dienstleistende für Leichte Sprache häufig an einen Träger der freien Wohlfahrtspflege angebunden. Diese Büros haben meist das große Glück, über zahlreiche Mitarbeitende mit Lernschwierigkeiten zu verfügen. Der Markt der Leichten Sprache verändert sich aber: Mehr und mehr kommen freiberufliche Übersetzer:innen dazu. Diese haben es deutlich schwerer, eine Prüfgruppe zu finden.
Ein kleiner Rückblick …
2020 klingt aus mit Dinner for One in Leichter Sprache – einfühlsam aufbereitet von Kirsten Czerner-Nicolas (alias James) und Anne Leichtfuß (alias Miss Sofie). Irgendwie ist der alte Sketch in diesem Jahr besonders passend: Reale Treffen sind nicht möglich? Dann feiern wir halt mit eingebildeten Freunden! Machen wir das Beste draus. Nützt ja nichts.
Stammtisch Leichte Sprache
Egal, ob du übersetzt, dolmetschst oder gestaltest, ob Hildesheimer Schule oder Netzwerk, egal ob du Leichte Sprache machst oder vielleicht Einfache Sprache: Du bist herzlich willkommen!
Wann: Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr.
Wo: Über Zoom.
Leichte Sprache ist nicht gleich Einfache Sprache?
Wer Sprache leicht machen möchte, hat zwei Formen zur Auswahl: Die Leichte und die Einfache Sprache. Doch was unterscheidet beide? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach. Grad der Einfachheit Kurz gesagt entspricht die Leichte Sprache der maximalmöglichen Vereinfachung. Die nächste Stufe, die ein… Weiterlesen